Trotz der grossen Bedeutung des Seilbahnwesens für den Fremdenverkehr und dessen Entwicklung gibt es in der Schweiz bis heute kein spezialisiertes Museum, welches kompetent und fokussiert die Geschichte, den Bau und die Entwicklung der Schweizer Seilbahnen erzählt.
Glücklicherweise haben einige weitsichtige Seilbahnenthusiasten und Sammler in der Vergangenheit immer wieder Relikte von abzubrechenden Bahnanlagen vor dem Schneidbrenner oder dem Schrottplatz gerettet und für eine ungewisse Zukunft eingelagert. Dies mit dem ehrgeizigen Ziel, die damalige Technik und Bauarten von Seilbahnen zu dokumentieren, für die Nachwelt zu erhalten und vielleicht eines Tages einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.
In Kandersteg im Berner Oberland entstand in der ehemaligen Armeeapotheke der Armee (heute im Baurecht der Gemeinde) das „Seilbahn Museum Schweiz“, welches sich ganz der Geschichte, der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb schweizerischer Seilbahnen widmet. Das Museum wird laufend weiterentwickelt und in Zukunft sind auch Sonderausstellungen zu seilbahnspezifischen Themen geplant.
Im Gebäude stehen für das Seilbahnmuseum insgesamt 430 m2 und auf dem Freigelände rund 500 m2 zur Verfügung. Die Besucher werden auf einem Rundgang durch das Museum geführt, wobei ihnen an themenspezifischen Darstellungen die Entwicklungsgeschichte der Seilbahnen auf multimediale Weise vermittelt wird. Bei den im Museum behandelten Anlagetypen handelt es sich um Standseilbahnen, Pendelbahnen, Gondel- und Sesselbahnen, Skilifte, Militär- und Werkseilbahnen. Die Technik der einzelnen Bahnen wird durch Originalbestandteile und Modelle erläutert. Ergänzend dazu wird der Kontext der technischen Elemente mittels Requisiten, Dokumenten sowie durch Fotos und Filme visualisiert. Insgesamt ist das Seilbahnmuseum in einer Weise gestaltet, welche das Anfassen, Ausprobieren und Erleben dieser beindruckenden Technik und den damit verbundenen Herausforderungen erlaubt.
Der Verein „Seilbahn Museum Schweiz“
Am 17. November 2018 wurde in Kandersteg (BE) der Verein „Seilbahn Museum Schweiz“ gegründet mit dem Ziel, das Verständnis für seilbahntechnisches Kulturgut in der Schweiz zu fördern, sowie repräsentative Relikte der Schweizer Seilbahngeschichte museal zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zudem bezweckt der Verein den Zusammenschluss von Seilbahnliebhabern und -sammlern und die Förderung deren Kenntnisse und Sammlertätigkeiten durch die Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen und die Herausgabe von Informationsschriften.
Zudem kann der Verein zur Förderung und Unterstützung des Museumsbetriebs museumsverwandte Aktivitäten ausüben und Nebenbetriebe führen. Dazu wird die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ähnlicher Zielsetzungen angestrebt. Ergänzend dazu können auch Wechselausstellungen sowie ortsunabhängige Sonderausstellungen über alle Belange des Seilbahnwesens organisiert und aufgebaut werden. Der Verein ist politisch, wirtschaftlich und konfessionell neutral.