Niederberger Remigi (1860-1926) entwickelte als Dorfschmied von Dallenwil erste, rudimentäre Kleinseilbahnen für die agrarwirtschaftliche Nutzung kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert. Bis zur Wirtschaftskrise von 1932 vertrieb die Firma R. Niederberger Söhne AG in Dallenwil zahlreiche der typischen Niederberger-Schiffli im ganzen schweizerischen Berggebiet, vornehmlich in Ob- und Nidwalden sowie Uri.
Charakteristisch für diesen Seilbahntyp sind die ballenartigen und mit gewölbten Blechen überdeckten Fahrzeuge.