Die Geschichte des Bolgen Skilifts in Davos – Wo alles begann
Der Bolgen Skilift in Davos ist nicht nur ein beliebtes Wintersportziel, sondern auch ein bedeutender Ort in der Geschichte des Skifahrens. Hier wurden Meilensteine gesetzt, die Davos zu einer der bekanntesten Wintersportdestinationen der Welt gemacht haben.
Die Anfänge des Skisports in Davos
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Davos zu einem Zentrum des aufkommenden Skisports. 1924 fand hier die erste offizielle Schweizer Ski-Meisterschaft statt, und der Bolgen wurde schon damals als ideales Trainings- und Wettkampfgelände erkannt. Die sanften Hänge und die gute Erreichbarkeit zogen Wintersportler aus der ganzen Welt an.
Die Geburt des Skilifts
Der Bolgen Skilift war einer der ersten Schlepplifte der Schweiz und wurde 1934 eröffnet – ein technisches Meisterwerk seiner Zeit. Mit seiner Errichtung begann ein neues Kapitel im Skisport: Anstatt mühsam den Berg hinaufzusteigen, konnten Skifahrer nun bequem nach oben gleiten und ihre Energie für die Abfahrt sparen.
Der Lift, ein sogenannter Bügelschlepplift, wurde von Ernst Constam, einem Ingenieur aus Davos, entwickelt. Constams Erfindung revolutionierte den Wintersport und verbreitete sich schnell in Skigebieten weltweit. Der Bolgen Skilift wurde zum Symbol des Fortschritts und Davos endgültig als Vorreiter im modernen Skitourismus etabliert.
Der Bolgen Snowpark – Innovation trifft Tradition
In den späten 1990er-Jahren erlebte der Bolgen eine weitere Renaissance: Der Fokus wurde auf Freestyle-Skiing und Snowboarding gelegt. Mit dem Bau des Bolgen Snowparks wurde der Skilift erneut zu einem Pionierort, diesmal für eine jüngere Generation von Wintersportlern.
Heute: Ein historischer Ort mit moderner Ausrichtung
Der Bolgen Skilift hat sich über die Jahrzehnte verändert, doch sein historisches Erbe bleibt spürbar. Er vereint Tradition und Innovation, von den ersten Skirennen über den revolutionären Schlepplift bis hin zum trendigen Snowpark von heute.
Wer am Bolgen Skilift steht, spürt nicht nur den Nervenkitzel des Wintersports, sondern auch den Hauch einer Geschichte, die den Skisport geprägt hat. Der Bolgen bleibt ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig ist und die Zukunft des Wintersports gestaltet wird.